Schuldgefühle im Elternsein – warum sie normal sind und wie du damit umgehen kannst
- Melanie
- 28. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug.
Kennst du das?
Du liegst abends im Bett und plötzlich kommen die Gedanken:
👉 „Heute war ich zu laut.“
👉 „Ich hätte geduldiger sein müssen.“
👉 „Mein Kind hat etwas Besseres verdient.“
Diese Schuldgefühle begleiten viele Eltern – oft leise, manchmal laut.
Doch eines ist wichtig zu wissen: Sie sind normal.
💔 Warum Schuldgefühle entstehen
Zu wenig Zeit: Job, Haushalt, Alltag – du fühlst dich zerrissen
Zu hohe Ansprüche: Alles soll perfekt laufen
Alte Erfahrungen: Deine eigene Kindheit wirkt nach
👉 Schuldgefühle bedeuten nicht, dass du versagt hast.
Sie zeigen nur: Dir ist dein Kind wichtig.
🧠 Schuldgefühle als Wegweiser verstehen
Statt dich zu verurteilen, frag dich:
„Was will mir dieses Gefühl eigentlich sagen?“
„Wo brauche ich mehr Unterstützung?“
„Wo darf ich mir selbst verzeihen?“
💡 Schuldgefühle sind kein Urteil – sie sind eine Einladung zur Reflexion.
🌱 3 Impulse, um besser mit Schuldgefühlen umzugehen
1.
Reflektieren statt Vorwürfe machen
Schreib deine Gedanken auf.
👉 Aus „Ich bin eine schlechte Mutter“ wird: „Ich war müde und ungeduldig – und das ist menschlich.“
2.
Selbstfürsorge einbauen
Schuldgefühle verstärken sich, wenn du leer bist.
👉 Schau dir dazu meinen Artikel Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist an.
3.
Ehrlichkeit statt Perfektion
Es ist völlig okay zu sagen:
👉 „Es tut mir leid, dass ich eben laut war.“
Kinder lernen dadurch etwas Wichtiges: Fehler sind normal – und Liebe bleibt.
🔗 Lies auch:
❤️ Fazit
Schuldgefühle gehören zum Elternsein.
Sie zeigen, dass du dein Kind liebst – nicht, dass du „schlecht“ bist.
Der Schlüssel ist, sie nicht als Gefängnis zu sehen,
sondern als Impuls für Selbstreflexion & Selbstfürsorge.
✨ Dein nächster Schritt
Wenn du diese Gefühle tiefer anschauen möchtest, begleite ich dich mit meinem 30-Tage-Journal.
Darin findest du:
30 Tage Reflexionsfragen & Affirmationen
Impulse für mehr Selbstfürsorge
Übungen, die dir helfen, Schuld loszulassen und mehr innere Klarheit zu finden








Kommentare