Wenn Eltern streiten – was Kinder wirklich fühlen
- Melanie
- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
✨
„Wir wollten doch gar nicht so laut werden …“
👉 Fast alle Eltern kennen es: Ein Streit eskaliert, und das Kind sitzt daneben – still, mit großen Augen.
Viele Eltern glauben: „Das kriegt mein Kind schon nicht so mit.“
Doch Kinder spüren viel mehr, als wir denken.
🧠
Kinder sind feinfühlig
Kinder nehmen Spannungen auf – selbst wenn keine Worte fallen.
erhobene Stimmen
abgewandte Körper
kalte Stille
👉 Für Kinder bedeutet das: Unsicherheit.
Typische Gefühle von Kindern bei Streit
Angst: „Geht die Familie kaputt?“
Schuld: „Streiten sie wegen mir?“
Ohnmacht: „Ich kann nichts tun.“
Selbst kleine Konflikte können Kinder stark belasten – wenn sie nicht aufgefangen werden.
Der Unterschied: Konstruktiv vs. destruktiv
Destruktiv: Schreien, Türenknallen, Drohen → Kinder fühlen sich unsicher.
Konstruktiv: Diskussion, Entschuldigung, Lösung → Kinder lernen: Konflikte gehören dazu und können gelöst werden.
💡 Impulse – so gehst du bewusst mit Streit um
Schütze dein Kind.
Nicht jeder Konflikt gehört vor Kinderaugen.
Sprich es an.
Sag nach einem Streit: „Du hast sicher gemerkt, dass wir gestritten haben. Das war nicht deine Schuld.“
Zeig Lösungen.
Kinder lernen nicht aus Konfliktfreiheit, sondern aus Konfliktfähigkeit.
🌱
Streit in Familien ist normal.
Aber wie Eltern damit umgehen, prägt das Sicherheitsgefühl der Kinder.
👉 Kinder brauchen nicht perfekte Harmonie, sondern Eltern, die Verantwortung übernehmen und zeigen: Auch Konflikte können gelöst werden.
❤️ Fazit
Wenn Eltern streiten, fühlen Kinder mit – egal, wie klein sie sind.
Doch mit Ehrlichkeit, Nähe und Lösungen werden Konflikte nicht zur Bedrohung, sondern zur Lernchance fürs Leben.
✨
Schreib in die Kommentare:
👉 Hast du als Kind Streit deiner Eltern miterlebt?
👉 Wie gehst du heute damit um, wenn du mit deinem Partner/deiner Partnerin streitest?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen 💬
Verpasse nichts:
Am Sonntag erscheint mein nächster Artikel:
👉 Warum Langeweile wichtig für Kinder ist.
Schau unbedingt wieder vorbei!
Geh tiefer:
Mein 30-Tage-Journal hilft dir, deine Muster zu reflektieren – auch im Umgang mit Konflikten.






Kommentare